Bei co2positiv.ch verstehe ich die Notwendigkeit, Wohn- und Arbeitsräume nicht nur komfortabler, sondern auch umweltfreundlicher zu gestalten. Hier findest du wertvolle Informationen und praktische Tipps zu den Haustechnik-Themen, wie du durch moderne Haustechnik deinen Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen kannst.
Nachhaltige Haustechnik spielt eine entscheidende Rolle in der Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen. Durch den Einsatz von energieeffizienten Lösungen wie Wärmepumpen, Solaranlagen und intelligenten Gebäudesteuerungssystemen kann der ökologische Fussabdruck eines Haushalts signifikant verringert werden.
Die Heizsysteme emittieren pro kWh Wärme folgende CO2-Mengen:
17 g/kWh Holzheizung
32 g/kWh Wasser-Wasser Wärmepumpe
43 g/kWh Luft-Wasser Wärmepumpe
17 ... 161 g/kWh Fernwärme (je nach Energiequelle)
192 g/kWh Gasheizung
295 g/kWh Ölheizung
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik wird ein wichtiger Pfeiler der Energiewende.
Heute gebaute PV-Anlagen produzieren Strom für weniger als 10 Rp. pro kWh.
Der erzeugte Strom kann lokal gebraucht oder in Elektrofahrzeugen gespeichert werden. Dadurch wird die Selbstversorgung erhöht.
Als Mieter haben wir viele Möglichkeiten für Einsparungen:
- 1 °C weniger Raumtemperatur ergibt 6 % weniger Heizenergie im Winter.
- Stromsparen ist meine eigenen Entscheidung.
- Kauf von Strom aus erneuerbaren Quellen (Ökostrom, Beteiligung bei PV-Anlage)
- Umstieg auf E-Mobilität und Velo
- Ansprechen des Hauseigentümers für Ersatz des Öl- oder Gaskessels.
- Umstellung eigene Essgewohnheiten.
Bist du bereit, dein Zuhause umweltfreundlicher zu gestalten? Auf meiner Webseite findest du umfangreiche Ressourcen und Expertenberatung, um die für dich passenden Lösungen in der Haustechnik zu finden. Beginne noch heute, einen Unterschied zu machen – für dich und für unsere Erde!